Du er ikke logget ind
Del
Tilbage
Billede af materialet DDR
TVOptagelse
TickTack Zeitreise mit Lena & Lisa
DDR
8.-10. klasse

ARD

Tysk dokumentar fra 2022. For lidt mere end 30 år siden var der ikke ét, men to “Tysklande”: Forbundsrepublikken Tyskland (BRD) og Den Tyske Demokratiske Republik (DDR). Lisa og Lena mener, at de ved alt for lidt om DDR, så de begiver sig ud på en spændende opdagelsestur i Berlin - med en original DDR-bil, en Trabant.


"DDR" er en del af

Serie
TickTack Zeitreise mit Lena & Lisa

Side
af

Log ind og få adgang

Du skal logge ind med Unilogin eller WAYF - så kan du låne materialt

I dag er det svært at forestille sig, at Tyskland engang har været delt i to stater. Med Lena og Lisa som værter får eleverne en aldersrelateret gennemgang af temaet "BRD und DDR". Udsendelsen giver et indblik i Tysklands historie og samfundsforhold op til 1990 og lægger op til samtaler og undersøgende aktiviteter. For eksempel kan der fokuseres på ordforråd relateret til den tyske historie, politik og samfund. Man kan også lade eleverne udforske Berlin som kulisse og lade dem skabe grafiske oversigter eller tidslinjer over begivenhederne i BRD og DDR.

DDR mit Lena und Lisa

Hent PDF med kapitelmærkning

01
00:00:00
Kapitelbillede
Vor 30 Jahren
Lena und Lisa sind in Berlin und wollen etwas über die Geschichte Deutschlands erfahren. Fragen: Was bedeutet BRD und DDR? / Seit wann gibt es die DDR nicht mehr? / Der Trabant, auch Trabi genannt, war das Auto des Ostens. Als DDR-Bürger musste man den Trabi bestellen und oft viele Jahre warten, bis er geliefert wurde. Frage: Wie lange musste man auf den Trabant warten? / Lena und Lisa singen das Lied "Berlin City Girl" von Culcha Candela. Aufgabe: Findet das Lied auf YouTube und hört es euch an. Schreibe danach 10 Eigenschaften für ein Berlin City Girl auf. / Frage: Aus welchen anderen Städten kommen City Girls? / Aufgabe: Findet Bilder von der East Side Gallery und beschreibt ein Bild.

02
00:02:26
Kapitelbillede
Die Berliner Mauer
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs 1945 wurde Deutschland in 4 Besatzungszonen aufgeteilt. Frage: In welche Zonen wurde Deutschland aufgeteilt und was machte man mit der Hauptstadt Berlin? / Die Siegermächte hatten verschiedene Meinungen darüber, wie es mit Deutschland weitergehen sollte. Frage: Warum und wann wurde Deutschland geteilt?

03
00:03:31
Kapitelbillede
Im DDR-Museum
Fragen: Welche Aufgabe bekommen Lena und Lisa im DDR-Museum? / Gab es Südfrüchte in der DDR? / Was ist Mundpropaganda? / Aufgabe: Erklärt, was Planwirtschaft ist. Unter diesem Link könnte ihr mehr darüber lesen: https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/p/planwirtschaft/zentralverwaltungswirtschaft.html / Fragen: Wo durften DDR-Bürger hinreisen und warum durften sie nicht in westliche Länder reisen? / Welche Musik konnte man in der DDR hören? / Wie stand es um die Meinungsfreiheit in der DDR?

04
00:08:54
Kapitelbillede
Der Bau der Mauer
Fragen: Warum wurde die Mauer in Berlin gebaut? / Welche Folgen hatte der Bau der Mauer für die Menschen in Ost- und Westberlin? / Peter Keup wollte mit 20 Jahren die DDR verlassen. Frage: Welche Konsequenzen hatte das für ihn? / Die Mauer sollte verhindern, dass DDR-Bürger in den Westen flohen. Wenn ihr mehr über den Aufbau der Mauer erfahren wollt, könnt ihr euch dieses Video ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=jlbAUFvh04k /

05
00:13:19
Kapitelbillede
Fluchtwege
Flucht durch den Tunnel: Wer hat den Tunnel gebaut? / Wie war er aufgebaut? / Wie viele Menschen konnten fliehen? Flucht auf dem Surfbrett: Wie konnten die beiden Freunde flüchten? / Wo endete die Flucht? / Flucht mit dem Ballon: Die Familien Wetzel und Strelzyk flohen mit einem Heißluftballon in den Westen. Zu dieser Flucht gibt es einen spannenden Film: https://ucsyd.mitcfu.dk/CFUFILM1113025 / Frage: Was ist die Stasi?

06
00:17:05
Kapitelbillede
Die Stasi-Akten
Fragen: Welche Stasi-Methoden gab es? / Wer waren die ca. 180.000 Spitzel und was war ihre Aufgabe? / Welche Akten werden im Archiv der ehemaligen Stasi-Zentrale gelagert? / Was steht in den Akten? / Warum hat die Stasi Akten zerrissenen und was macht man heute mit diesen zerrissenen Papieren?

07
00:22:10
Kapitelbillede
Das Ende der DDR
Die Menschen in der DDR wurden immer unzufriedener. Viele reisten über Ungarn nach Österreich aus. Andere demonstrierten. Doch die Öffnung der Grenze geschah durch eine "Panne" (ved en fejl). Frage: Welchen Fehler hatte der Sprecher im Fernsehen gemacht?

Fortæller
Johannes Wördemann
Pædagogisk note
Susanne Ries
Tilrettelægger
Stefanie von Ehrenstein
Vært
Lena Mantler
Lisa Mantler
Udgiver
ARD
Udgivelsesår
2024
Faustnummer
TV0000133436
Fysisk beskrivelse
TV-optagelse, 25 min
Sprog
Tysk
Undertekster
Tysk
Materialetype
TV-udsendelse
Spilletid
25 min..
TV-dato
24. mar. 2024 kl. 12.00